Produkt zum Begriff Gewerkschaften:
-
Hopfner, Sebastian: Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft
Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft , Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist. Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden. Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027 , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
DToys Brueghel Pieter der Jüngere: Bezahlung des Zehnten, 1617-1622 1000 Teile Puzzle Dtoys-74942
Brueghel Pieter der Jüngere: Bezahlung des Zehnten, 1617-1622 1000 Teile Puzzle DToys
Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Soll man Gewerkschaften entmachten?
Die Frage, ob Gewerkschaften entmachtet werden sollten, ist umstritten. Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer und bei der Sicherung fairer Arbeitsbedingungen. Eine Entmachtung könnte dazu führen, dass Arbeitnehmer weniger Schutz und Mitspracherecht haben. Es ist daher wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der die Interessen sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber berücksichtigt.
-
Wie sind die Gewerkschaften organisiert?
Gewerkschaften sind in der Regel nach Branchen oder Berufen organisiert, um die Interessen der Arbeitnehmer in einem bestimmten Sektor zu vertreten. Sie haben oft lokale, regionale und nationale Strukturen, um die Mitglieder zu unterstützen und zu vertreten. Gewerkschaften wählen in der Regel Führungsgremien, die die strategischen Entscheidungen treffen und Verhandlungen mit Arbeitgebern führen. Mitglieder haben oft Mitspracherecht und können an Versammlungen und Abstimmungen teilnehmen, um die Richtung der Gewerkschaft mitzugestalten. In einigen Ländern sind Gewerkschaften auch in Dachverbänden organisiert, um ihre politische und soziale Einflussnahme zu verstärken.
-
Wie können Gewerkschaften dabei helfen, die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Arbeitnehmern zu verbessern?
Gewerkschaften können durch Tarifverhandlungen mit Arbeitgebern bessere Löhne und Arbeitsbedingungen aushandeln. Sie können auch Streiks organisieren, um Druck auf Unternehmen auszuüben. Darüber hinaus bieten Gewerkschaften rechtlichen Beistand und Unterstützung für Arbeitnehmer in Konfliktsituationen.
-
Was tun Gewerkschaften für ihre Mitglieder?
Was tun Gewerkschaften für ihre Mitglieder? Gewerkschaften vertreten die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber den Arbeitgebern, setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und soziale Sicherheit ein. Sie bieten ihren Mitgliedern rechtlichen Beistand und Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen. Zudem organisieren sie Schulungen und Weiterbildungen, um die beruflichen Fähigkeiten ihrer Mitglieder zu stärken. Darüber hinaus engagieren sich Gewerkschaften auch politisch, um die Arbeitsmarktgesetzgebung zugunsten der Arbeitnehmer zu beeinflussen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewerkschaften:
-
Wie können Unternehmen und Gewerkschaften gemeinsam zum Wohl der Arbeitnehmer arbeiten?
Unternehmen und Gewerkschaften können gemeinsam zum Wohl der Arbeitnehmer arbeiten, indem sie faire Arbeitsbedingungen aushandeln, die die Interessen beider Seiten berücksichtigen. Durch regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit können Konflikte frühzeitig gelöst und ein harmonisches Arbeitsumfeld geschaffen werden. Außerdem können gemeinsame Programme zur Weiterbildung und Förderung der Mitarbeiter entwickelt werden, um deren berufliche Entwicklung zu unterstützen.
-
Was sind die Hauptziele, die Gewerkschaften verfolgen und wie können sie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen?
Die Hauptziele von Gewerkschaften sind die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Sicherung fairer Löhne. Sie können zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen, indem sie Tarifverträge aushandeln, Arbeitskämpfe organisieren und sich für die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften einsetzen. Durch ihre Arbeit können Gewerkschaften dazu beitragen, die Rechte der Arbeitnehmer zu stärken und eine gerechtere Verteilung der Arbeitslast zu erreichen.
-
Wie können Tarifverhandlungen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Arbeitnehmer zu verbessern? Welche Rolle spielen die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände bei Tarifverhandlungen?
Tarifverhandlungen können dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Arbeitnehmer zu verbessern, indem sie faire Konditionen aushandeln. Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und setzen sich für bessere Bedingungen ein, während Arbeitgeberverbände die Position der Arbeitgeber vertreten und versuchen, wirtschaftliche Interessen zu wahren. Durch den Dialog und die Verhandlungen zwischen beiden Parteien können Kompromisse gefunden werden, die zu einer Win-Win-Situation führen.
-
Wer kann Tarifverträge aushandeln?
Tarifverträge können von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden. Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und verhandeln im Auftrag ihrer Mitglieder bessere Arbeitsbedingungen, Löhne und Sozialleistungen. Arbeitgeberverbände hingegen vertreten die Interessen der Arbeitgeber und streben nach wirtschaftlicher Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Beide Seiten kommen in Tarifverhandlungen zusammen, um sich auf gemeinsame Regelungen zu einigen, die dann im Tarifvertrag festgehalten werden. Diese Tarifverträge gelten dann für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Mitglied der jeweiligen Tarifvertragsparteien sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.