Produkt zum Begriff Verordnungen:
-
Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuGüVO - EuPartVO - HUP - EuErbVO
Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuGüVO - EuPartVO - HUP - EuErbVO , Der Kommentar von Hüßtege/Mansel ist das Referenzwerk für die deutsche Rechtspraxis: Es kommentiert im Detail die Verordnungen Rom I und II (vertragliche bzw. außervertragliche Schuldverhältnisse), Rom III (Ehescheidung und Trennung), das Haager Unterhalts-Protokoll, die EuErbVO und das deutsche Umsetzungsgesetz (IntErbRVG). Abgrenzungsfragen zu den in nationaler Kompetenz verbleibenden Rechtsgebieten werden verständlich beantwortet. Die Neuauflage 2024 bringt den Kommentar auf den neuesten Stand und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und das aktuelle Schrifttum, insbesondere zu den aktuellen Entwicklungen des europäischen Familien-, Familienverfahrens- und Erbrechts (Brüssel IIa- und IIb-VO). Wer vom NK-BGB Band 6 profitiert: Alle Rechtsanwender:innen aus Justiz und Anwaltschaft, Notariaten, Rechtspflege sowie der Wissenschaft, Behörden und Unternehmen, die sich mit dem internationalen Privatrecht beschäftigen. Herausgeber und Autoren sind die führenden Experten im europäischen Kollisionsrecht, ihre Stimme hat Gewicht: Dr. Rainer Hüßtege, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln Prof. Dr. Ivo Bach, Georg-August-Universität Göttingen | Dr. Felix Berner, Akad. Rat a.Z., Eberhard-Kalrs-Universität Tübingen | Dr. Kai Bischoff, Dipl.-Kfm., LL.M., Notar, Köln | Prof. Dr. Peter-Andreas Brand, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christine Budzikiewicz, Philipps-Universität Marburg | Dr. Alexander Bücken Notar, Eschweiler | Prof. Dr. Florian Eichel, Universität Bern | PD Dr. Matthias Fervers | Prof. Dr. Martin Gebauer, Eberhard Karls Universität Tübingen | Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Johannes Gutenberg Universität Mainz | Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M., Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Katharina Lugani, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Oliver L. Knöfel, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D., Universität Wien | Prof. Dr. Stefan Leible, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Francis Limbach, Rechtsanwalt, Saarbrücken | Prof. Dr. Dirk Looschelders, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Robert Magnus, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Mark Makowsky, Universität Mannheim | Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Richter, Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Dr. Thomas von Plehwe, Rechtsanwalt beim BGH, Karlsruhe | Prof. Dr. Lukas Rademacher, M.Jur. (Oxon.), Universität zu Kiel | Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster), Friedrich-Alexander Universtität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M., Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Matthias Weller, Mag. rer. publ., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027 , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Hopfner, Sebastian: Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft
Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft , Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist. Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden. Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Verordnungen?
Nationale Verordnungen gelten nur innerhalb eines Landes, während internationale Verordnungen zwischen verschiedenen Ländern gelten. Internationale Verordnungen werden oft durch internationale Organisationen wie die UN oder die EU festgelegt, während nationale Verordnungen von der Regierung eines Landes erlassen werden. Die Einhaltung internationaler Verordnungen kann zu Konflikten zwischen nationalen Gesetzen und internationalen Verpflichtungen führen.
-
Welche Auswirkungen haben Verordnungen auf die rechtliche Rahmenbedingungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen?
Verordnungen sind Rechtsvorschriften, die von Regierungen erlassen werden und direkte Auswirkungen auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen haben. Sie können beispielsweise den Umweltschutz, die Wirtschaft oder den Gesundheitssektor betreffen. Verordnungen dienen dazu, Regeln und Standards festzulegen, um das Zusammenleben in der Gesellschaft zu regeln und zu verbessern.
-
Was sind die geltenden Verordnungen in Bezug auf den Umgang mit gefährlichen Chemikalien? Welche Verordnungen sind relevant, um die Hygienevorschriften in Restaurants und Lebensmittelgeschäften einzuhalten?
Die geltenden Verordnungen in Bezug auf den Umgang mit gefährlichen Chemikalien sind das Chemikaliengesetz und die Gefahrstoffverordnung. Um die Hygienevorschriften in Restaurants und Lebensmittelgeschäften einzuhalten, sind insbesondere die Lebensmittelhygieneverordnung und die Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln relevant.
-
Wie wird die Verkündung von Gesetzen und Verordnungen in einem demokratischen System gewährleistet?
In einem demokratischen System werden Gesetze und Verordnungen in der Regel vom Parlament verabschiedet. Die Verkündung erfolgt durch den Staatspräsidenten oder eine andere autorisierte Person. Die Gesetze werden dann im Amtsblatt oder einer anderen offiziellen Publikation veröffentlicht, um die Öffentlichkeit zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Verordnungen:
-
DToys Brueghel Pieter der Jüngere: Bezahlung des Zehnten, 1617-1622 1000 Teile Puzzle Dtoys-74942
Brueghel Pieter der Jüngere: Bezahlung des Zehnten, 1617-1622 1000 Teile Puzzle DToys
Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Auswirkungen haben EU-Verordnungen auf die nationalen Gesetze und Regelungen der Mitgliedstaaten?
EU-Verordnungen haben unmittelbare Gültigkeit in allen Mitgliedstaaten und müssen in nationales Recht umgesetzt werden. Sie haben Vorrang vor nationalen Gesetzen und Regelungen, die ihnen widersprechen. Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass ihre nationalen Gesetze im Einklang mit den EU-Verordnungen stehen.
-
Welche Auswirkungen haben Verordnungen auf das tägliche Leben von Bürgerinnen und Bürgern?
Verordnungen regeln das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in bestimmten Bereichen, wie z.B. im Verkehr oder im Gesundheitswesen. Sie können Einschränkungen oder Pflichten für die Bürgerinnen und Bürger festlegen. Verstöße gegen Verordnungen können zu Bußgeldern oder anderen Sanktionen führen.
-
Welche Auswirkungen haben Verordnungen auf die täglichen Aktivitäten der Bürger und Unternehmen?
Verordnungen legen Regeln und Vorschriften fest, die von Bürgern und Unternehmen befolgt werden müssen. Sie können die Art und Weise beeinflussen, wie Geschäfte geführt werden und wie Menschen ihr tägliches Leben gestalten. Verordnungen können auch Kosten verursachen, da Unternehmen möglicherweise zusätzliche Ressourcen benötigen, um die Vorschriften einzuhalten.
-
Was sind Übergangsbestimmungen und wie wirken sie sich auf bestehende Gesetze oder Verordnungen aus?
Übergangsbestimmungen regeln den Übergang von alten zu neuen Gesetzen oder Verordnungen. Sie können beispielsweise bestehende Regelungen vorübergehend beibehalten oder anpassen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Dadurch wird vermieden, dass bestehende Rechte oder Pflichten plötzlich entfallen oder geändert werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.