Produkt zum Begriff Ministerien:
-
Hopfner, Sebastian: Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft
Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft , Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist. Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden. Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027 , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027- mit E-Book , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Was machen Ministerien?
Was machen Ministerien? Ministerien sind Regierungsbehörden, die für die Umsetzung und Überwachung von Gesetzen und politischen Maßnahmen in einem bestimmten Politikbereich zuständig sind. Sie entwickeln politische Strategien, setzen diese um und überwachen deren Umsetzung. Ministerien sind auch für die Verwaltung von Ressourcen und die Koordination von Maßnahmen innerhalb der Regierung verantwortlich. Darüber hinaus vertreten sie die Interessen ihres Politikbereichs gegenüber anderen Ministerien, der Öffentlichkeit und internationalen Partnern.
-
Was machen die Ministerien?
Was machen die Ministerien? Die Ministerien sind Regierungsbehörden, die für die Umsetzung von politischen Entscheidungen und die Verwaltung bestimmter Politikbereiche zuständig sind. Sie entwickeln Gesetzesvorschläge, setzen diese um und überwachen die Einhaltung der Gesetze. Zudem beraten sie die Regierung in ihren jeweiligen Fachgebieten und vertreten die Interessen ihres Ressorts gegenüber anderen Ministerien und Behörden. Die Ministerien arbeiten eng mit dem Parlament zusammen und informieren die Öffentlichkeit über ihre Arbeit. Insgesamt tragen sie maßgeblich zur Gestaltung der politischen Landschaft eines Landes bei.
-
Wie viele Ministerien gibt es?
Wie viele Ministerien gibt es? In Deutschland gibt es insgesamt 14 Bundesministerien, die jeweils für verschiedene Politikbereiche zuständig sind. Dazu gehören unter anderem das Bundesministerium für Inneres, das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Umwelt. Jedes Ministerium wird von einem Minister oder einer Ministerin geleitet, der oder die politisch verantwortlich für die entsprechenden Aufgaben ist. Die Ministerien arbeiten eng zusammen und bilden gemeinsam die Bundesregierung, die die politischen Entscheidungen für das Land trifft.
-
Welche Ministerien sind in Berlin?
Welche Ministerien sind in Berlin? In Berlin befinden sich die meisten Ministerien der Bundesregierung, darunter das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zudem sind auch das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin ansässig. Insgesamt gibt es in Berlin 14 Bundesministerien.
Ähnliche Suchbegriffe für Ministerien:
-
Welche Ministerien gibt es in NRW?
Welche Ministerien gibt es in NRW?
-
Was sind die Aufgaben der Ministerien?
Was sind die Aufgaben der Ministerien? Ministerien sind Regierungsbehörden, die spezifische Aufgabenbereiche wie Gesundheit, Bildung, Finanzen oder Umweltverwaltung verwalten. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von politischen Maßnahmen, die das jeweilige Ressort betreffen. Ministerien unterstützen die Regierung bei der Gestaltung von Gesetzen, der Verwaltung von staatlichen Programmen und der Überwachung von politischen Entwicklungen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie dienen als Schnittstelle zwischen der Regierung, der Verwaltung und der Öffentlichkeit und sind dafür verantwortlich, die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.
-
Welche Ministerien gibt es im Bundestag?
Welche Ministerien gibt es im Bundestag? In Deutschland gibt es insgesamt 14 Bundesministerien, die jeweils von einem Minister oder einer Ministerin geleitet werden. Dazu gehören unter anderem das Bundesministerium für Inneres, das Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesministerium für Verteidigung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Jedes Ministerium ist für einen bestimmten Politikbereich zuständig und arbeitet eng mit dem Bundestag zusammen, um Gesetze und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die Ministerien spielen somit eine wichtige Rolle in der politischen Entscheidungsfindung und der Verwaltung des Landes.
-
Was gibt es alles für Ministerien?
Was gibt es alles für Ministerien? In Deutschland gibt es verschiedene Ministerien auf Bundesebene, die jeweils für bestimmte Politikbereiche zuständig sind. Dazu gehören unter anderem das Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Jedes Ministerium hat spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten, um die Politik in seinem Bereich zu gestalten und umzusetzen. Die Ministerien arbeiten eng zusammen, um die politischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.